Deutschland soll 365 Tage lang gezielt mit Videoimpulsen ermutigt werden. Hierfür werden jesusgläubige Kirchenvorsteher aller christlichen Konfessionen von Norden bis Süden und von Osten nach Westen involviert, um gleichzeitig den Leib Christi in Deutschland sichtbar zu machen. Die Videos werden auf einer gängigen Plattform gehostet, um weitere Effekte auszulösen. In den Abspann der 100 Sekunden Clips wird der Anschlussfinder eingebunden. Somit werden interessierte Zuschauer per Mausklick gleichmäßig auf die motivierten lokalen Kirchengemeinden verteilt. Nach Fertigstellung der Videos wird eine Promotionaktion gestartet, um bundesweit in Kooperation mit Presse und Teilnehmern mindestens 1 Million Klicks zu schaffen.
Ich bin begeistert von der Aktion, da ich glaube, dass heutzutage viele Menschen zu Hause an ihrem Computer so Gott erleben werden.
Die Gute Nachricht für Eilige! Eine echt tolle Idee unterwegs mal über entscheidende Fragen nachzudenken. Da sollten eigentlich alle Kirchen dabei sein. www.elim-hamburg.de
Ich habe erlebt, dass die bisherigen Kurzvideos Menschen tief berühren konnten. Auch die teilnehmenden Gemeinden haben sich positiv geäußert.
365 Tage, eine super Idee die Du sehen musst. Hau rein. Mach mit! Walter Heidenreich, FCJG Lüdenscheid www.fcjg.de
Bei "365 Tage der Hoffnung können alle geistlichen Vorsteher der evangelischen, katholischen und freien Kirchengemeinden vor der Kamera teilnehmen.
Überlegen Sie sich die Teilnahme aber noch einmal, wenn Sie:
Wenn Sie aber ernsthaftes Interesse an der Teilnahme haben, dann
Hiermit rufen wir alle Allianzen und Pastoren aller Regionen dazu auf, mit uns Deutschland zu ermutigen! Haben Sie ein Talent zu ermutigen? Eine evangelistische Gabe? Liegen Ihnen Menschen auf dem Herzen und trauen Sie sich vor die Kamera? Der Zeitaufwand für den Drehtermin von ca. 90 Minuten für 3 Beiträge hält sich in Grenzen!
Hier geht es zur Website: www.365tage.video
Leiter und Pastoren dürfen sich gerne melden.
Hilf mit damit das Filmprojekt schneller fertig wird.
Anschluss finden mit dem größten Follow-Up Tool.